Skip to main content

REZEPT

Gesund und Gourmet? Das geht!

Mit Kräutern stellst Du sicher, Deinen Teller und den Deiner Familie nicht nur vital, sondern auch gourmetmäßig zu toppen. Übrigens kann man auch mediterrane Kräuter wie Salbei und Rosmarin durchaus auch dauerhaft – auch im Winter- verfügbar im Garten platzieren. Und so Manchen hat man schon gesehen, wie er ein Hochbeet oder kleines Gartenhäuschen – und wenn es noch so klein ist – auf der Terrasse oder im Garten installiert. Denn es darf gern immer mehr werden. Ein bisschen Deko auf dem Teller ist nur der 1. Step und viel zu wenig, um wirklich einen Change durchzuführen und Dein System zu einem wundervollen Reset zu bringen.

Die Gourmet-Version: PRESTO BASILIKUM-PESTO

Das mediterrane Kraut mit dem heilig anmutenden Namen einer griechischen Basilika ist das grüne Sinnbild der italienischen Flagge. Wenn man ein Glas italienisches Pesto kauft, sollte man meinen, dass da sicher nur italienisches Olivenöl verwendet wurde, schließlich gibt es dort ja so viel. Da muss man jedoch lange suchen, denn allzu oft wird billiges, entzündungsförderliches Sonnenblumenöl als Basis dazu gemischt.  Eine geschmackliche Steigerung ist frisches Basilikum-Pesto aus dem Kühlregal. Aber auch da sollte man sich die Inhaltsstoffe genauer anschauen.

Aber wenn Du dieses leckere, Basilikum-Pesto einmal probiert hast,  willst Du nie wieder ein Fertiges kaufen, denn die Geschmacksknospen jubilieren. Und unser System wird mit der grünen Power des Chlorophylls samt einer Vielzahl von frischen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Co. geflutet. Und dabei ist es so schnell zubereitet- und vor allem, Du weißt, was drin ist:

BASILIKUMPESTO für 2 Personen:

2 Bund Basilikum,
70 ml Olivenöl,
1 Knoblauchzehe,
30 g Pinienkerne,
30 g Parmesan,
etwas Bio-Zitronenschalenabrieb und einen TL Zitronensaft.  

 Ab in den Mörser, in den Zerkleinerer mit S-Messer oder vorsichtig mit dem Zauberstab gequirrlt, und der leckerste Gaumenschmaus wartet auf Dich und Deine Gäste. Und Basilikum gibt es das ganze Jahr über zu kaufen. Übrigens macht es viel Sinn, die Pflänzchen zu teilen, damit sie mehr Platz zum Wachsen haben, denn in einem Töpfchen sind sie immer viel zu dicht gesetzt.

Tipp: Mixe das Pesto nicht zu sehr, denn unsere Zunge liebt es, noch etwas Stückiges vom Parmesan bzw. den Pinienstücken zu spüren. Im Kühlschrank zur Aufbewahrung mit einer Ölschicht überdecken, dann ist es wunderbar auch einige Wochen haltbar – aber wird bei uns sowieso sehr schnell aufgegessen. Denn es passt nicht nur zu Nudeln und Tomaten, und Caprese, klaro, sondern zu fast allem – auch wunderbar zu Kartoffeln, als Gemüsedipp und auch aufs Grillbuffet.

Was will man mehr, oder? Alora….andiamo!

Und ein PRESTO PESTO kann man natürlich auch aus Petersilie oder auch anderen Wildkräutern, wie z. Bsp. dem bekannten Bärlauch, Löwenzahn oder Brennnesseln herstellen.  Gern verwende ich auch gekeimte Kürbiskerne. Als Nüsse können auch Walnüsse oder Macadamia verwendet werden, die auch ein gutes Omega 3:6 Verhältnis mitbringen.

Auch die Basilikumsamen sind ein absoluter Gewinn für uns, denn sie sind mindestens genauso gesund wie Chiasamen und dazu auch noch regional. Gib mal „Basilikumsamen gesund“ ins Internet ein….. !

Wusstest Du, dass es einen vierten Aggregatzustand des Wassers gibt? Dieses EZ-Wasser (EZ wie „Exclusion-Zone“) hat eine gelartige Konsistenz und genau dieses Gel bilden die Samen nach wenigen Minuten, viel schneller als Chiasamen, wenn Du sie (am besten natürlich in gefiltertes, sauberes) Wasser füllst. Diese hexagonale und energetisch aufgeladene Wasserform ist für unseren Body leibhaftig ein Traum, für die internen Kommunikationswege, auch für unsere Mitochondrien, ist sofort bioverfügbar und unsere Zellen jubilieren. Diese Energie können wir im wahrsten Sinne des Wortes leibhaftig gut gebrauchen. Zudem sättigt dieses Energy-Water, indem es Ballaststoffe zu, was natürlich auch beim Abnehmen unterstützt und unser Mikrobiom füttert.  Insofern ist es immer eine gute Idee, sie in genügend Wasser schwimmen zu lassen, damit sie nicht verstopfend wirken. Natürlich sind sie so auch ein gesundes Bindemittel für viele Speisen.

Die Heilpraktikerschule gibt folgendes dazu bekannt: Den Basilikumsamen werden in den traditionell naturheilkundlichen Therapien auch antioxidative, antivirale und -bakterielle, pilzhemmende sowie krebshemmende Eigenschaften zugesprochen. Beispielsweise soll das regelmäßige Kauen von Basilikumsamen gegen Karies vorbeugen können. Ebenso werden sie erfolgreich bei Grippe eingesetzt, sowie bei Husten und Asthma, wo sie entkrampfend auf die Bronchien wirken.

Mit einem Gehalt von 29 % Eiweiß eignen sich Basilikumsamen demnach als gute Eiweißquelle. Anhand der Analysen einiger Hersteller lassen sich auch Angaben zum Vitamin- und Mineralstoffgehalt von Basilikumsamen machen. Diese sind insbesondere reich an Eisen (ca. 12 mg/100 g), Kalium (800 mg/100 g), Magnesium (300 mg/100 g), Zink (8 mg/100 g) und Mangan (3 mg/100 g). Ebenso verfügen Basilikumsamen über ein günstiges Verhältnis an Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren (2:1). Sekundäre Pflanzenstoffe wie etwa die Flavonoide Orientin und Vicenin sorgen unter anderem für die entzündungshemmende und antioxidative Wirkung der kleinen Samen. (Quelle: https://deutsche-heilpraktikerschule.de/basilikumsamen-das-neue-superfood)

Gern berichte ich Dir mehr über die Möglichkeiten einer leckeren, unsere Nahrung bereichernden Naturernährung. Du kannst auch einfach eine Wildkräuterwanderung bei Dir vor Ort mitmachen. Am besten mit der ganzen Familie. Ich habe neben vieler Kongresse und Experten besonders in meiner „Selbstversorgung mit Naturpflanzen leicht gemacht“- Weiterbildung  von einem der Besten der Besten gelernt – von Markus Strauß, im Sprossen –Vitality Club bei Angelika Fürstler, zahlreichen anderen und bilde mich stets weiter. Es macht einen Riesen Spaß, die Nahrung mit gesunden, natürlichen, neuen Geschmackerlebnissen aufzuwerten. . I LOVE IT….YOU, TOO?